21/6
"St.Gallen erwacht" im Sommer 2023!
Reserviert folgende Daten:
Di, 27. Juni / Do, 6. Juli / Sa, 5. August.

Termine Di, 27. Juni, Do, 6. Juli, Sa, 5. August
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt Um 6.30 Uhr in den Drei Weieren vor dem Familienbad, gegenüber der Minigolfanlage.
Dauer Die Angebote dauern jeweils ca. 50 Minuten bis 7.30 Uhr.
Sportarten Yoga, Jogging, Crossfit / Freeletics - und natürlich können alle, die nach dem Sport eine Abkühlung möchten, ins kühlende Nass des Familienbades springen.
Wetter Der Hahn kräht zwar bei jedem Wetter – wir behalten uns aber vor, bei sehr schlechter Witterung «St.Gallen erwacht» abzusagen. Informationen zur Durchführung findest du am Vorabend hier auf der Website oder auf unserer facebook Seite.
Mitnehmen Yoga: Matte oder Badetuch; Weiere Triathlon: Matte oder Badetuch, Badeanzug; Freeletics: Matte oder Badetuch, Smartphone (bitte Freeletics-App im Voraus downloaden); Jogging: Lauf- oder Sportschuhe
Anreise Mit VBSG Bus Linie 6, Haltestelle Mühlegg oder mit der Mühleggbahn
Die Angebote richten sich an alle Frühaufsteher, Vorkenntnisse benötigst du nicht. Garderoben und Duschgelegenheiten gibt es vor Ort. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Weitere Infos auf facebook.com/stgallenerwacht
27/6
5/8
6/7

Yoga
Yoga wirkt gleichzeitig entspannend und vitalisierend. Die ursprünglich aus Indien stammende Entspannungstechnik bringt Körper, Geist und Seele in Harmonie, was die Gesundheit verbessert und das Wohlbefinden steigert. Du musst kein Beweglichkeitsprofi sein, um bei dieser Yogastunde mitzumachen. Du bist willkommen – egal wie fit, ob Anfänger oder fortgeschrittener Yogi. Stefan Sukhnam Singh wird dein Niveau respektieren und dir mit Pranayama, Asana und Meditation einen Einblick in die Welt des Yoga vermitteln.

Weiere Triathlon
Weiere Triathlon vereint Ausdauer- und Krafttraining mit dem Sprung ins kühle Nass. Ausdauerübungen zum Start bringen unser Herz-Kreislauf-System in Schwung und sorgen fürs nötige Warmwerden. Bei Kraftübungen für den Rumpf und die Extremitäten lassen wir die Muskeln spielen. Mit einer Cardio-Sequenz im Familenweier, die dich das morgendlich-frische Wasser rasch vergessen lässt, wird des Tag so richtig lanciert.

Freeletics
Bei St.Gallen erwacht hast du die Möglichkeit, Freeletics kennenzulernen. Wir trainieren dabei mit dem eigenen Körpergewicht. Das Trainingssystem kombiniert die Methoden des High Intensity Trainings (HIT) und des High Intensity Intervall Trainings (HIIT). Während diesen Morgen-Workouts machen wir Liegestütze, Squats, Sit-Ups und lernen die gefürchteten Burpees kennen. Alles, was du dazu brauchts, sind eine Matte oder Badetuch, die Freeletics-App auf deinem Smartphone und deinen Körper.

Jogging
Laufend in den Tag starten und Tipps und Tricks rund um den Laufsport austauschen. In die gemeinsame Tour bei schönster Aussicht lassen wir sportphysiotherapeutische Aspekte praktisch und theoretisch einfliessen. Falls nötig, teilen wir uns in zwei Leistungsgruppen auf.
Unsere Coaches
Claudia Egger
Weiere Triathlon
Als Sportphysiotherapeutin weiss ich, wie wichtig Bewegung für unsere Gesundheit ist. Am Aquafit begeistert mich die Möglichkeit, Bewegungen ohne grosse Belastung auf die Gelenke auszuführen.
Eine optimale Rumpfmuskulatur bildet die Grundlage für die Stabilität des gesamten Bewegungssystems. Im Pilates werden vor allem die Bauch- und Rückenmuskeln in ihrer Halte- und Stabilisationsfunktion trainiert.
.jpg)

Claudia Rechsteiner
Jogging
Laufen kann viele Facetten haben: ob Stress abbauen, ein einmaliges Naturerlebnis, aktive Erholung, Zeit gemeinsam oder mit sich alleine geniessen, Leistungssteigerung, Ziele verfolgen, den Körper spüren und einschätzen lernen, Grenzen testen und erfahren… Dies alles und noch mehr bedeutet für mich Laufsport. Wenn ich meine Begeisterung und mein Fachwissen als Sportphysiotherapeutin teilen und weiter geben kann, ist das umso schöner.
.jpg)
Frank Kreuzahler
Weiere Triathlon & Jogging
Bewegung ist einfach das Schönste, was die Natur uns geschenkt hat – der Drang danach lebt in jedem Körper inne! Das «Spielen» mit diesem «Drang» macht mir in meinem Job extrem viel Spass: alle Facetten ausloten, neue Reize setzen, Grenzen ansteuern und adäquat den Körper belasten! Glücklicherweise darf ich dies mit dem entsprechenden Hintergrundwissen auch an andere weitergeben – der Anlass «St.Gallen erwacht» passt perfekt dazu.

Stefan Grob
Yoga
Stefan Sukhnam Singh Grob ist Kundalini Yogalehrer und Kommunikationsberater. Früher beschäftigte er sich mit Martial Arts, praktizierte Judo, Karate und Kung-Fu und Mentaltraining. Seit einigen Jahren verbindet er seine beruflichen Kompetenzen als Agenturleiter und im Leadership mit den Möglichkeiten aus dem Kundalini Yoga. Er unterrichtet Gruppenkurse, Privatstunden und begleitet Menschen in seinen Coachings. Dabei nutzt er die uralten Weisheiten, Kriyas und Meditationen aus der Tradition des Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan.

Max Anderegg
& Enrico Mandl
Freeletics
Das Freeletics-Fieber hat uns bereits vor einigen Jahren gepackt. Am Anfang war es zwar oft ein «Überwinden des inneren Schweinehundes». Aber es hat sich gelohnt. Gewicht reduzieren, Fit werden, Spass haben - und das beste: Dank dem App ist Freeletics immer & überall mit dabei. Wir lieben diesen Sport. Mittlerweile ist Freeletics zu einem Teil unseres Lebens und Lifestyles geworden.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |